In Berlin lebende Künstlerin. Ihre Arbeit thematisiert die Spannungen der Identität, das Geheimnis des Seins und das Miteinander in dieser Welt. Ihre bevorzugten Techniken: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Animation und Fotografie.In Berlin lebende Künstlerin. Ihre Arbeit thematisiert die Spannungen der Identität, das Geheimnis des Seins und das Miteinander in dieser Welt. Ihre bevorzugten Techniken: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Animation und Fotografie.
Mein Grüner Safe-Space: Widerstand und Heilung Kunstausstellung im Rahmen der 25-N im FZM
Die Zeit ist reif. Nach etwa zwei Jahren Arbeit an meiner Serie über Sansevierias ist der Moment gekommen, die Früchte dieser Arbeit live zu präsentieren.
Anlässlich des 25. Novembers, einem besonderen Tag für diejenigen, die gegen Gewalt an Frauen kämpfen und Bewusstsein schaffen, wurde ich von Thais Vera Utrilla, der Gründerin des Feministischen Zentrums für Migrantinnen (FZM) und Kuratorin, eingeladen, meine Arbeit zu präsentieren. Diese Einladung bietet die Gelegenheit, über die Bedeutung des häuslichen Raums sowohl aus kunsttheoretischer als auch aus gesellschaftspolitischer Sicht zu reflektieren.
„Das Private ist politisch“
“In der sogenannten Privatsphäre finden oft Formen patriarchaler Gewalt gegen Frauen* statt, die unsichtbar bleiben. Die Kunstausstellung Mein Grünes Safe-Space: Widerstand und Heilung von Maria Rapela lädt dazu ein, Geschütze Räume des Daseins zu schaffen. Durch das Zusammenspiel von Grüntönen gestaltet die Künstlerin eine Atmosphäre des Schutzes und eröffnet Raum für Widerstand und Heilung. ‚’ Thais Vera Utriilla
Die Ausstellung findet im Rahmen des 25-N, des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen*, statt.
Künstlerin: Maria Rapela
Kuratorin: Thais Vera Utrilla
Ort: FZM* e.V. Heinrichstraße 20C 10317 Berlin
Ausstellungseröffnung:
Montag, 25. November 2024
Zeit: 16:00 – 20:00 Uhr
Ich lade Sie herzlich ein, Teil dieser besonderen Ausstellung zu sein und gemeinsam mit uns über die Bedeutung von Kunst und Schutzräumen nachzudenken. Ihre Präsenz wird diese Veranstaltung bereichern und unser gemeinsames Anliegen stärken.
Wenn Sie mehr über das FZM erfahren möchten: https://fzm-berlin.com/